Steuern in Österreich
Das ist keine Steuerberatung!
Alle Angaben ohne Gewähr, es ist lediglich eine Idee, eine Vermutung, wie Zinserträge aus P2P in Österreich versteuert werden – eine Steuerberaterung oder das Finanzamt sind die einzig richtigen & verlässlichen Ansprechpartner in dieser Situation!
- Der Steuersatz beträgt hier 0 bis 55 %.
- Für Personen die nur lohnsteuerpflichtige Einkünfte beziehen, gibt es einen Veranlagungsfreibetrag von 730,00 Euro.
- Schuldverschreibungen mit ISIN. Damit wird hier vermutlich der besondere Steuersatz von 27,5 % angewendet.
Anrechenbar ist die Quellensteuer laut Doppelbesteuerungsabkommen.
Damit ist die Höhe der restlichen Steuer die über die Einkommensteuererklärung abgeführt werden muss: 22,5 % (5,0 % Quellensteuer + 22,5 = 27,5 % Gesamtsteuersatz).
P2P Plattformen
Ich bin dir natürlich dankbar, wenn du meine Links benutzt, um die Informationen wertzuschätzen, die du hier gefunden hast. Dir entstehen dadurch ausschließlich Vorteile, keine Nachteile!
Income Marketplace
Income Marketplace ist ein neuer P2P-Markt (Kreditvergabe seit 2021) aus Estland.
*Get Income:
Wir zahlen Ihnen 1% des gewichteten Durchschnittsbetrags*, den der von Ihnen geworbene Freund in den ersten 30 Tagen in Income investiert.
Wir zahlen Ihrem Freund außerdem den gleichen Betrag als Dankeschön dafür, dass er unseren Dienst ausprobiert hat. Der garantierte Mindestbonus beträgt 10 Euro.
Der Bonus wird 40 Tage nach der Registrierung Ihres Freundes** auf Ihr Einkommenskonto überwiesen.
Geheimtipp Portfolio Performance
Portfolio Performance ist ein kostenloses Open Source Programm zur Berechnung der Performance deines Gesamtportfolios: